So erkennst du den Unterschied zu echten Markenprodukten!

In Zeiten des Online-Shoppings ist es wichtiger denn je, sich vor Fake-Produkten in Acht zu nehmen. Immer mehr Nachahmungen, die als "Markenprodukte" angeboten werden, tauchen auf dem Markt auf.

Gefälschte Haar- und Pflegeprodukte stellen ein großes Problem dar, besonders im Online-Handel. Sie sehen oft täuschend echt aus, liefern jedoch nicht die Qualität, die du von Original-Markenprodukten erwarten kannst. Noch schlimmer: Fake-Produkte können deiner Gesundheit schaden.

Doch wie kannst du sicherstellen, dass du ein echtes Markenprodukt kaufst?

So erkennst du Fake-Ware:

  • Preis, der zu gut klingt, um wahr zu sein
    Wenn ein Markenprodukt plötzlich zu einem Bruchteil des üblichen Preises angeboten wird, solltest du skeptisch sein. Hochwertige Haarpflege hat ihren Preis – Dumpingangebote sind oft ein Hinweis auf Fälschungen.
  • Verpackung und Design
    Originalprodukte zeichnen sich durch eine hochwertige Verarbeitung, klare Schrift und ein durchdachtes Design aus. Fälschungen wirken dagegen oft minderwertig, haben unscharfe Drucke, Rechtschreibfehler oder abweichende Logos.
  • Duft und Konsistenz
    Markenprodukte haben einen charakteristischen Duft und eine gleichmäßige Textur. Fälschungen riechen hingegen oft chemisch oder unnatürlich und weisen in der Konsistenz Schwankungen auf.
  • Inhaltsstoffe
    Auf Originalprodukten findest du vollständige und nachvollziehbare Inhaltsstoffangaben. Fake-Produkte hingegen listen oft unklare oder unvollständige Angaben auf – oder gar keine.
  • Seriennummer oder QR-Code
    Viele Hersteller versehen ihre Produkte mit Sicherheitsmerkmalen wie Seriennummern oder QR-Codes, die überprüft werden können. Fehlen solche Merkmale, handelt es sich möglicherweise um eine Fälschung.
Yelasai Produkte

Warum du bei uns sicher einkaufen kannst:

  • Nur Originalware direkt vom Hersteller
    Wir garantieren, dass alle Produkte aus unserem Sortiment direkt von den offiziellen Herstellern stammen. Keine Zwischenhändler, keine Imitate – nur geprüfte Qualität.
  • Vertrauen durch Transparenz
    Als österreichischer Onlineshop stehen wir für echte Markenprodukte und ein sicheres Einkaufserlebnis.
  • Friseurexklusive Produkte
    Bei uns findest du nur Produkte, die auch professionelle Friseure verwenden – keine billigen Kopien.
Bestellungen Bei KLIPP

Unser Sortiment: Nur das Beste für dein Haar

Von Shampoos und Haarkuren bis hin zu Stylingprodukten und Kopfhautpflege – bei uns bekommst du nur die bewährte Qualität, die dein Haar verdient.

Fazit: Lass dich nicht täuschen! Fake-Produkte schaden nicht nur deinem Haar, sondern auch deinem Vertrauen. Kaufe nur bei verlässlichen Quellen, wie unserem KLIPP Online-Shop, und genieße die Sicherheit von 100 % Original-Markenprodukten.

Echte Qualität. Garantiert original.


 

So erkennst du Olaplex Fälschungen:

Der Markt wird derzeit mit gefälschten Haarpflegeprodukten überschwemmt – insbesondere OLAPLEX und K18 sind betroffen. Anbieter locken mit günstigen Preisen, doch hinter den vermeintlichen Schnäppchen verbergen sich oft minderwertige Fakes. Diese Produkte sehen dem Original zum Verwechseln ähnlich, selbst Fachleute haben Schwierigkeiten, sie auf den ersten Blick zu erkennen.

Unsere Empfehlung: Kaufe OLAPLEX und K18 nur bei autorisierten Friseuren oder offiziellen Händlern. Gefälschte Produkte können nicht nur unwirksam sein, sondern dein Haar langfristig schädigen. OLAPLEX hat eine patentierte Formel – kein anderes Produkt erzielt denselben Effekt.

Damit du Fakes besser identifizieren kannst, haben wir die fünf wichtigsten Merkmale zusammengestellt, die dir helfen, Originalprodukte von Fälschungen zu unterscheiden:

👉 Unser Tipp: Achte beim Kauf immer auf diese Merkmale und beziehe deine Haarpflegeprodukte nur aus vertrauenswürdigen Quellen!

olaplex

1. Einzigartiger QR-Code

  • Echte OLAPLEX-Produkte haben einen individuellen QR-Code, der dich direkt auf die offizielle Website des Herstellers führt. Bei Fälschungen wird oft derselbe Code mehrfach verwendet.

2. Wasserzeichen im Deckel

  • Originalflaschen von OLAPLEX enthalten eine kleine, eingravierte Zahl im Deckel – ein typisches Sicherheitsmerkmal. Bei gefälschten Produkten fehlt diese Gravur häufig.

3. Glänzendes Sicherheitssiegel

  • Das Originalprodukt hat ein leicht glänzendes Siegel. Bei Fälschungen wirkt das Siegel oft matt und billig verarbeitet.

4. Festigkeit der Verpackung

  • Die Originalflaschen sind weicher und lassen sich leicht zusammendrücken. Fake-Produkte hingegen haben eine deutlich härtere, starre Verpackung.

5. Konsistenz & Farbe

  • Echtes OLAPLEX hat eine dickflüssige, gleichmäßige Konsistenz ohne Luftblasen oder Schlieren. Fälschungen enthalten oft Silikone, was sich in sichtbaren Streifen oder einer veränderten Textur bemerkbar macht.

Mittlerweile sind Fälschungen so täuschend echt, dass selbst Experten sie kaum noch auf den ersten Blick identifizieren können. Der entscheidende Unterschied zeigt sich oft erst bei der Anwendung – doch dann ist es meist schon zu spät.

Ein guter Grundsatz: Ist der Preis auffallend niedrig, solltest du besonders vorsichtig sein!