Unsere Tipps für die richtige Haarpflege-Routine bei gefärbten Haaren

Eine intensive Haarfarbe mit strahlendem Glanz und einer langanhaltenden Leuchtkraft – Der Wunsch  jeder Person, die ihre Haare färbt. Damit eine Coloration überhaupt in das Haarinnere eindringen kann und neue Farbpigmente aufgenommen werden können, wird die Haarstruktur durch verschiedene Wirkstoffe, wie z.B. Ammoniak, stark aufgeraut. Dies schädigt & strapaziert natürlich das Haar.

Doch wie schafft man es, dass die Haarfarbe nicht an Intensität und Glanz verliert und wie Frisch-vom-Friseur aussieht? Die Antwort auf diese Frage lautet: Mit der richtigen Haarpflege.

Das heißt, ganz egal ob blonde Haartöne, haselnussbraune Farben oder leuchtende Rottöne - gefärbte Haare brauchen eine spezielle HaarpflegeDeshalb ist es wichtig, die Haarpflege-Routine anzupassen und seine Haarfarbe mit den richtigen Pflegeprodukten zu versorgen. 

gefärbtes-Haar

TIPP 1: Haarmasken

Da durch das Haarefärben die Haarstruktur geschädigt wird, sollte einmal pro Woche eine intensive Haarmaske verwendet werden.

Diese pflegt und baut das gefärbte Haar von Innen heraus wieder auf.

Außerdem legt sich die Haarkur wie ein Schutzschild um die Haare und schützt die Haarfarbe vor dem Verblassen.

TIPP 2: Pflegeprodukte

Auch bei der Wahl des Shampoos und Conditioners sollte man am besten auf Pflegeprodukte, die speziell auf die Bedürfnisse von gefärbtem Haar abgestimmt sind, zurückgreifen.

Solche Shampoos und Conditioner reinigen das Haar auf milde Weise und enthalten meist einen UV-Schutz, der das Haar vor dem Verblassen schützt.

TIPP 3: Hitzeschutz

Auch gefärbte Haare stylt man sehr gerne mit Elektrogeräten, wie Glätteisen, Lockenstab und Co.

Die Hitze kann das Haar zusätzlich beanspruchen und Feuchtigkeit entziehen.

Deshalb sollte man bei der Anwendung von Stylingtools, auf jeden Fall einen Hitzeschutz verwenden.

TIPP 4: KÄMMBARKEIT VERBESSERN

Auch beim Haarekämmen von gefärbten Haaren sollte man möglichst darauf achten, sanft zu bürsten.

Denn sonst kann die Schuppenschicht angegriffen werden und die Farbpigmente gehen verloren.

Deshalb sollte man am besten Paddlebürsten mit Naturborsten verwenden. Auch die Anwendung von Leave-In Sprays kann die Kämmbarkeit erleichtern.

Allgemeine Haar-Tipps für gefärbte Haare:

  • Um einen noch intensiveren Pflege-Effekt zu erzielen, wickeln Sie nach dem Auftragen der Haarmaske Ihre Haare in ein vorgewärmtes Handtuch ein. Durch die Wärme können die Wirkstoffe in der Haarmaske entfaltet werden und noch besser in das Haar eindringen.
  • Waschen Sie Ihre Haare nicht sofort nach der Farbbehandlung bzw. waschen Sie Ihre Haare generell nicht zu oft. Nach dem Colorieren benötigen die Farbpigmente 48 Stunden bis sie sich in der Haarstruktur festgesetzt haben. Durch ein häufiges Waschen verblasst die Haarfarbe schneller.
  • Nach dem Haarewaschen sollten gefärbte Haare mit dem Handtuch sanft ausgedrückt werden. Ein Rubbeln mit dem Handtuch führt dazu, dass die Haarstruktur aufgeraut und die Haarfarbe schnell matt wird und nicht mehr glänzt.